Das erwartet Dich

Kostenlos
Kapitel 1

Die Bedeutung, vorausschauend zu denken

Vorausschauendes Planen ist in der kardiologischen Labordiagnostik entscheidend. Lerne die verschiedenen analystischen Phasen kennen, vermeide Fehler bei der Probenentnahme und setze prädiktive Werte gezielt für Diagnosen in der Praxis ein.

7 Lektionen
25 Min. 3 Sek.
Details ausblenden
Registriere Dich sich kostenlos und verbessern Sie jetzt Ihre Fähigkeiten!
Registriere Dich sich kostenlos und verbessern Sie jetzt Ihre Fähigkeiten!
Kapitel 3

Natriuretische Peptide und Herzinsuffizienz

Hier erfährst du, wie natriuretische Peptide mit Herzinsuffizienz zusammenhängen, wie sie in der Diagnostik eingesetzt werden und wie du Laborwerte nach einer Behandlung mit Neprilysin-Inhibitoren interpretierst.

7 Lektionen
28 Min. 6 Sek.
Details ausblenden
Registriere Dich sich kostenlos und verbessern Sie jetzt Ihre Fähigkeiten!
Registriere Dich sich kostenlos und verbessern Sie jetzt Ihre Fähigkeiten!
Kapitel 5

Labormarker bei Lungenembolie

Atme kurz durch, bevor du den Kurs mit der Diagnostik der Lungenembolie abschließt. Lerne den Einsatz des D-Dimer-Tests, diagnostische Hilfsmittel und prognostische Marker kennen, die bei der Diagnose einer Lungenembolie verwendet werden.

8 Lektionen
22 Min. 55 Sek.
Details ausblenden
Registriere Dich sich kostenlos und verbessern Sie jetzt Ihre Fähigkeiten!
Dozenten dieses Kurses
Image of Anna Wonnerth, MD
Anna Wonnerth, MD

Anna ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und für Laboratoriumsmedizin und klinische Chemie.

Profil des Lehrers
Information zu den CME-Punkten
Diese Aktivität wurde gemäß den Akkreditierungsanforderungen und Richtlinien des Accreditation Council for Continuing Medical Education (ACCME) in Kooperation zwischen CME Consultants und der Medmastery GmbH geplant und durchgeführt. CME Consultants ist vom ACCME akkreditiert, ärztliche Fortbildung anzubieten.

CME Consultants zertifiziert diese dauerhaft verfügbare Fortbildungsmaßnahme mit 3.0 AMA PRA Category 1 Credits™. Ärztinnen und Ärzte sollten nur die Anzahl an Fortbildungspunkten geltend machen, die dem Umfang ihrer tatsächlichen Teilnahme entspricht.