Beherrschung der wichtigsten Fähigkeiten
Lernen Sie die Fertigkeiten, die Sie laut Experten beherrschen müssen, um ein hervorragender Kliniker zu werden.
Beherrsche die arterielle Blutgasanalyse basierend auf dem Verständnis relevanter physiologischer Prinzipien. Du lernst die entscheidenden Faktoren kennen, die die Oxygenierung des Blutes in der Lunge sowie den Sauerstofftransport und die Sauerstoffversorgung der peripheren Gewebe bestimmen. Verstehe das Zusammenspiel von Blutgas- und Säure-Basen-Analyse und wie Kohlendioxid den arteriellen pH-Wert beeinflusst. Dieser Kurs ergänzt unseren Kurs „ Grundlagen des Säure-Basen-Haushalts “.
Lernen Sie die Fertigkeiten, die Sie laut Experten beherrschen müssen, um ein hervorragender Kliniker zu werden.
Alle unsere preisgekrönten Kurse können in weniger als 5 Stunden abgeschlossen werden. Die meisten brauchen weniger als 4!
Lernen Sie, wo und wann Sie wollen. Sparen Sie sich teure Kurse, Reisen und Zeit ohne Familie und Freunde.
Hier behandelst Du die Beziehung zwischen dem Fraktionsgehalt eines Gases und seinem Partialdruck sowie die Berechnung der Partialdrücke von trockenen und befeuchteten Gasen.
Lerne die Gasdiffusion über die alveolär-kapilläre Membran kennen. Dabei werden Faktoren wie die Eigenschaften der Membran und der Gase in den Alveolen behandelt.
Lerne, wie Sauerstoff zwischen Hämoglobin und der zellulären Umgebung verteilt wird, und welche Faktoren das Gleichgewicht zwischen freiem und an Hämoglobin gebundenem Sauerstoff beeinflussen.
Dieses Kapitel behandelt die Faktoren, die die Sauerstoffversorgung der peripheren Gewebe bestimmen. Es werden die Konzepte des Sauerstoffgehalts im Blut und des Herzzeitvolumens erläutert.
Lerne das Verhältnis zwischen regionaler Lungenbelüftung und -durchblutung zu verstehen. Erfahre, warum regionale Unterschiede in Belüftung und Durchblutung auftreten und wie sie den Gasaustausch beeinflussen.
Lerne die wichtigsten Faktoren zu verstehen, die den arteriellen pCO₂ bestimmen, die Beziehung zwischen Kohlendioxidproduktion und -elimination sowie die Bedeutung der alveolären Ventilation und des Totraumvolumens.
Dieses Kapitel behandelt die Beziehung zwischen arteriellem pCO₂, pH-Wert und Ventilation. Du lernst die Rolle der Ventilation und die Auswirkungen von Veränderungen des arteriellen pCO₂ auf die Anpassung des arteriellen pH kennen.
Dieses Kapitel stellt zwei klinische Fälle zur Analyse vor, die aus der realen klinischen Praxis stammen. Sie beziehen viele der in den vorhergehenden Kapiteln behandelten Prinzipien ein.
Alle Mitglieder erhalten ein Zertifikat für die Teilnahme an diesem Kurs. Für Pro-Mitglieder ist das Zertifikat mit 3 CME-Punkten.