Das erwartet Dich

Kostenlos
Kapitel 1

Zurück zu den Grundlagen.

Hier behandelst Du die Beziehung zwischen dem Fraktionsgehalt eines Gases und seinem Partialdruck sowie die Berechnung der Partialdrücke von trockenen und befeuchteten Gasen.

4 Lektionen
10 Min. 26 Sek.
Details ausblenden
Registriere Dich sich kostenlos und verbessern Sie jetzt Ihre Fähigkeiten!
Registriere Dich sich kostenlos und verbessern Sie jetzt Ihre Fähigkeiten!
Kapitel 3

Sauerstofftransport

Lerne, wie Sauerstoff zwischen Hämoglobin und der zellulären Umgebung verteilt wird, und welche Faktoren das Gleichgewicht zwischen freiem und an Hämoglobin gebundenem Sauerstoff beeinflussen.

5 Lektionen
16 Min. 5 Sek.
Details ausblenden
Registriere Dich sich kostenlos und verbessern Sie jetzt Ihre Fähigkeiten!
Kapitel 4

Sauerstoffversorgung der peripheren Gewebe

Dieses Kapitel behandelt die Faktoren, die die Sauerstoffversorgung der peripheren Gewebe bestimmen. Es werden die Konzepte des Sauerstoffgehalts im Blut und des Herzzeitvolumens erläutert.

4 Lektionen
7 Min. 35 Sek.
Details ausblenden
Registriere Dich sich kostenlos und verbessern Sie jetzt Ihre Fähigkeiten!
Kapitel 5

Das Verhältnis von Belüftung zu Durchblutung

Lerne das Verhältnis zwischen regionaler Lungenbelüftung und -durchblutung zu verstehen. Erfahre, warum regionale Unterschiede in Belüftung und Durchblutung auftreten und wie sie den Gasaustausch beeinflussen.

6 Lektionen
11 Min. 45 Sek.
Details ausblenden
Registriere Dich sich kostenlos und verbessern Sie jetzt Ihre Fähigkeiten!
Kapitel 6

Kohlendioxidelimination

Lerne die wichtigsten Faktoren zu verstehen, die den arteriellen pCO₂ bestimmen, die Beziehung zwischen Kohlendioxidproduktion und -elimination sowie die Bedeutung der alveolären Ventilation und des Totraumvolumens.

4 Lektionen
6 Min. 21 Sek.
Details ausblenden
Registriere Dich sich kostenlos und verbessern Sie jetzt Ihre Fähigkeiten!
Kapitel 7

Säure-Basen-Haushalt

Dieses Kapitel behandelt die Beziehung zwischen arteriellem pCO₂, pH-Wert und Ventilation. Du lernst die Rolle der Ventilation und die Auswirkungen von Veränderungen des arteriellen pCO₂ auf die Anpassung des arteriellen pH kennen.

6 Lektionen
20 Min. 51 Sek.
Details ausblenden
Registriere Dich sich kostenlos und verbessern Sie jetzt Ihre Fähigkeiten!
Kapitel 8

Fallbeispiele zur Blutgasanalyse

Dieses Kapitel stellt zwei klinische Fälle zur Analyse vor, die aus der realen klinischen Praxis stammen. Sie beziehen viele der in den vorhergehenden Kapiteln behandelten Prinzipien ein.

5 Lektionen
13 Min. 29 Sek.
Details ausblenden
Registriere Dich sich kostenlos und verbessern Sie jetzt Ihre Fähigkeiten!
Dozenten dieses Kurses
Image of Michael A. Grippi, MD
Michael A. Grippi, MD

Michael ist stellvertretender Vorsitzender der Medizinischen Abteilung und außerordentlicher Professor für Medizin in der Abteilung für Pulmonologie, Allergologie und Intensivmedizin an der Perelman School of Medicine der University of Pennsylvania, USA.

Profil des Lehrers
Information zu den CME-Punkten
Diese Aktivität wurde gemäß den Akkreditierungsanforderungen und Richtlinien des Accreditation Council for Continuing Medical Education (ACCME) in Kooperation zwischen CME Consultants und der Medmastery GmbH geplant und durchgeführt. CME Consultants ist vom ACCME akkreditiert, ärztliche Fortbildung anzubieten.

CME Consultants zertifiziert diese dauerhaft verfügbare Fortbildungsmaßnahme mit 3.0 AMA PRA Category 1 Credits™. Ärztinnen und Ärzte sollten nur die Anzahl an Fortbildungspunkten geltend machen, die dem Umfang ihrer tatsächlichen Teilnahme entspricht.